How To Maturaball?!
Ein Maturaball zu organisieren ist für viele Schüler:innen das erste große Projekt – und oft tauchen dabei unzählige Fragen auf: Haftung? Finanzen? Sicherheit? Werbung?
​
In der Youth App findest du viele Info-Beiträge und Videos mit Experten, die dich durch die wichtigsten Schritte und Bereiche führen.
In der Youth App in der Kategorie EVENTS findest du eine ganze Unterkategorie mit Infos und Tipps rund um das Thema »Maturaball organisieren«. ​
​
Eine Checkliste mit den wichtigsten Schritten, Infos zu Rechtlichem, Haftung, Finanzen, Sicherheit, Autorenrechte, Marketing, Locations und vieles mehr.
​
Außerdem haben wir Simply Complicated Videos mit Experten zu unterschiedlichen Themen gemacht. Schau rein!

Simpl Complicated

Videos, in denen komplizierte Themen einfach erklärt werden
Videos produced by Peter Vonmetz

Haftung, Versicherung und Vereinsgründung
Im Video erklärt Ulrich Seitz vom DZE (Dienstleistungszentrum für das Ehrenamt) warum es für einen Maturaball sinnvoll sein könnte einen Verein zu haben. Dadurch wird die Verantwortung nicht auf einzelne Schüler*innen abgewälzt, sondern rechtlich besser verteilt, außerdem hat es andere Vorteile z. B. steuerliche. Allerdings ist die Vereinsgründung natürlich auch mit bürokratischem Aufwand verbunden.
Des Weiteren redet Ulli über die wichtigsten Versicherungen, um die ihr euch kümmern solltet, klärt Haftungsfragen und gibt Tipps, was ihr bei der Organisation bedenken solltet.
Finanzplan, Bankkonto und Sponsoring
Wenn ihr einen Maturaball organisiert, habt ihr viele wichtige Aufgaben – und es geht nicht nur um Musik und Party. Laut Wirtschaftsberater Thomas Girotto ist vor allem Transparenz bei den Finanzen entscheidend. Das heißt: Ein eigenes Bankkonto ist wichitg, damit alle Einnahmen und Ausgaben klar und sicher nachvollziehbar sind.
Für die Planung ist zudem eine realistische Budgetplanung entscheidend. Startet mit den Erfahrungen früherer Klassen, ergänzt sie mit Kostenvoranschlägen für Saal, Catering, Musik und Sicherheit, und rechnet immer auch mit einer „Worst-Case-Variante“, damit ihr zumindest die Fixkosten decken könnt.
Mehr Infos im Video!
Sicherheit bei eurem Maturaball
Marco Buraschi ist Experte beim Thema Sicherheit und sagt: „Sicherheit ist nicht gleich Securitys!“ Viel mehr geht es darum, bei dem Schritt der Organisation die Sicherheit der Gäste, Organisator:innen und Helfer:innen mitzudenken. Nur so können wichtige Schritte gesetzt werden, die Gefahrensituation wie Überfüllung verhindern.
Mehr Infos im Video!
SIAE: Tickets & Autorenrechte
In diesem Video erklärt euch Thomas Maniacco, was die SIAE ist und was dort eingereicht werden muss.
Es geht um Autorenrecht und den Ticketverkauf: Was muss gemeldet werden und wie? Was ist erlaubt, was nicht?
Alle Infos im Video.
Marketing und Werbung
Für die Werbung eures Maturaballs zählt die Mischung: Online & Offline. Auf TikTok, Instagram und WhatsApp erreicht ihr schnell viele Jugendliche – am besten mit authentischen Inhalten, kurzen Clips und kreativen Reels.
Gleichzeitig wirken auch Flyer, Plakate und Aktionen in der Schule sehr stark, wenn sie originell gemacht sind.
Mehr Tipps gibt’s von Simon Wielnig in diesem Video!





